Die Frau, die ihren Sitzplatz im Bus nicht aufgab.
Rosa Parks war eine US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin, die sich 1955 weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast herzugeben. Damals war die Rassentrennung in Montgomery, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Alabama, noch sehr strikt. Als am 01. Dezember 1955 ein weißer Fahrgast die Räumung der für Weiße reservierten Sitzreihe forderte, machten alle für ihn Platz – bis auf die damals 42-jährige Rosa Parks. Der Busfahrer rief die Polizei und verlangte eine Verhaftung von Rosa.
Sie wurde festgenommen und zu einer Strafe von zehn US-Dollar sowie vier Dollar Gerichtskosten verurteilt. Martin Luther King, damals noch unbekannter Baptistenprediger, organisierte daraufhin den Montgomery Bus Boycott, der die Behörden zwang, die Rassentrennung in Zügen und Bussen zu beenden, und als Anfang der modernen schwarzen Bürgerrechtsbewegung gilt. Die Stimmen der schwarzen US-Bevölkerung wurden so stark und laut, dass sie erhört wurden und die Jim-Crow-Gesetze abgeschafft wurden. Die Gesetze herrschten zwischen der offiziellen Abschaffung der Sklaverei 1865 und dem Ende der Rassentrennung Mitte der 1960er Jahre. Das Ziel der Jim-Crow-Gesetze war das Vermindern der gerade erst erlangten Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung. Und Rosa Parks wurde zur Ikone der Bürgerrechtsbewegung.
Steckbrief
Wann und wo wurde Rosa Parks geboren?
Rosa Parks wurde am 04. Februar 1913 in Tuskegee, dem US-Staat Alabama, geboren.
Wie lautete ihr voller Name?
Rosa Parks wurde als Rosa Louise McCauley geboren und heiratete 1932 den Friseur Raymond Parks, dessen Nachnamen sie annahm.
Wie alt wurde sie?
Sie starb am 24. Oktober 2005 in Detroit, Michigan, im Alter von 92 Jahren.
Was kannst du von Rosa Parks lernen?
Lass dir nicht alles gefallen und schreite ein, wenn du Ungerechtigkeit bemerkst! Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viel dein Handeln für andere bedeuten kann. Vor allem Rassismus hat in unserer Gesellschaft nichts zu suchen.