© Nintendo

Coole Fakten über Super Mario

Bevor der „Super Mario Bros. Film“ in die Kinos kommt, haben wir noch einige coole Fakten über Super Mario für euch, die ihr bestimmt noch nicht alle wusstet.

Bevor der „Super Mario Bros. Film“ in die Kinos kommt, haben wir noch einige coole Fakten über Super Mario für euch, die ihr bestimmt noch nicht alle wusstet.

 

  • Mario hieß ursprünglich Mr. Video – zumindest hatte ihn sein Erfinder Shigeru Miyamoto so getauft. Nintendo entschied sich dann jedoch für den Namen Jumpman, ehe Nintendo-of-America-Präsident Minoru Arakawa schließlich die Umbenennung in Mario vorschlug. Benannt wurde Mario übrigens nach Mario Segale, dem italienischen Vermieter des Nintendo-Büros.
  • Der berühmteste Klempner der Videospielgeschichte war nicht immer Klempner. Bei seinem ersten Auftritt im Spiel „Donkey Kong“ (1981) wurde Mario noch als Tischler (engl.: carpenter) beschrieben.
  • Den Durchbruch feierte Mario im 1985 erschienenen Kult-Game „Super Mario Bros.“ für das Nintendo Entertainment System (NES). 2021 wurde eine originalverpackte Kopie des Spiels für zwei Millionen US-Dollar versteigert: Rekord!
  • Am 10. März ist Mario Day. Der Grund dafür ist die englische Schreibweise von March 10th… MAR10.
  • Als Hauptfigur tauchte Mario erstmals vor genau 40 (!) Jahren auf. In dem Plattformer „Mario Bros.“ kämpften sich Mario und Luigi noch nicht ganz so „super“ durch die Kanalisation.
  • Marios Optik hatte damals vor allem technische Hintergründe. Ein Schnurrbart und eine Mütze ließen sich besser darstellen und animieren als ein Mund und Haare. Die rote Latzhose sorgte für einen guten Kontrast am schwarzen Bildschirm.
  • Mario und Luigi haben keine Nachnamen.
  • „It’s-a me, Mario!“ Hinter den Stimmen von Mario, Luigi & Co. steckt US-Synchronsprecher Charles Martinet.
  • Die zwei sind Zwillingsbrüder, von denen Mario ein paar Minuten älter ist.
  • Vor 30 Jahren kam mit „Super Mario Bros.“ der erste Mario-Film raus. Es war die erste Live-Action-Videospielverfilmung aller Zeiten, ein Total-Flop und gilt heute dennoch als Kult-Trash. Streamen könnt ihr den Film derzeit übrigens auf Netflix.
  • Obwohl er Feuer spuckt: Bösewicht Bowser ist KEIN Drache, sondern eine Schildkröte! Ursprünglich sollte er ein Ochse sein, nachdem Miyamotos erster Entwurf aber eher einer Schildkröte ähnelte, wurde das Konzept umgeworfen.
  • „Mario“ ist mit über 800 Millionen verkauften Games die erfolgreichste Franchise der Videospielgeschichte. Neben den klassischen „Super Mario“-Jump’n’Runs gelten vor allem auch die Ableger der „Mario Kart“- und „Mario Party“-Reihen als Bestseller mit Kultstatus.
© Nintendo