Mit „-“ (Subtract) erscheint am 05. Mai 2023 nicht nur seine bisher persönlichste Platte, Ed Sheeran schließt damit auch seine legendäre Ära der „Mathematical“-Alben ab. Wir haben für euch deshalb nicht nur alle Infos zum neuen Album, sondern blicken auch auf die bisherigen vier Alben der Reihe zurück.
Über ein Jahrzehnt nach seinem Durchbruch mit „The A Team“, kehrt Ed Sheeran zum Abschluss der „Mathematical“-Album-Ära zu seinen Singer-Songwriter-Wurzeln zurück. In all den Jahren arbeitete der Popstar immer wieder an Songs für „-“ (Subtract). „Es sollte das perfekte Akustikalbum werden, ich schrieb Hunderte von Songs und nahm sie auf, mit einer klaren Vision, wohin die Reise gehen sollte“, erzählt Ed Sheeran. Er war allerdings nie so wirklich zufrieden. Dann, Anfang 2022, veränderte eine Reihe von Ereignissen sein Leben. „Innerhalb eines Monats erfuhr meine schwangere Frau, dass sie einen Tumor hat, der erst nach der Geburt behandelt werden kann. Mein bester Freund Jamal, der wie ein Bruder für mich war, starb plötzlich. Es war eine Spirale aus Angst, Depression und Beklemmung. Songs zu schreiben ist für mich wie Therapie. Und in etwas mehr als einer Woche ersetzte ich die Arbeit von mehr als zehn Jahren mit meinen tiefsten, düstersten Gedanken.“ Und das ist nun „-“ (Subtract).
Zusätzlich zum neuen Album erscheint am 03. Mai bei Disney+ die vierteilige Doku-Serie „Ed Sheeran: The Sum of It All“ über die Karriere des Superstars.
+ (PLUS)
Erscheinungstermin: 09. September 2011
Spotify-Streams: 3.260.329.201
Top-Hits: „The A Team“, „Lego House“, „Drunk“
Mit „+“ (Plus) veröffentlichte Ed Sheeran vor zwölf Jahren sein Debütalbum. Nach Jahren als Indie-Künstler, in denen er sich mit hunderten Bar-Gigs jährlich und dem Verkauf von selbstproduzierten CDs über Wasser hielt, gelang Ed mit der Anti-Drogen-Ballade „The A Team“ der weltweite Durchbruch. Da einige Songs des Albums bereits auf seinen EPs zu finden waren, entschied er sich für den Titel „+“, weil die neuen Lieder eine Art Draufgabe zu den bereits bekannten Nummern seien. „Außerdem steht es dafür, dass ich nach all meinen Independent-Veröffentlichungen nun den nächsten Schritt gemacht habe. Und um ehrlich zu sein mag ich einfach dieses Symbol,“ erzählte Ed Sheeran damals.
FAN FACT: Den Refrain von „The A Team“ hatte Ed schon zuvor beim Song „Little Lady“ verwendet.
X (MULTIPLY)
Erscheinungstermin: 20. Juni 2014
Spotify-Streams: 7.524.868.565
Top-Hits: „Sing“, „Don‘t“, „Thinking Out Loud“, „Photograph“
Nach seinem mit 21-fach Platin ausgezeichneten Debüt, hat sich der damals 23-jährige Engländer für sein zweites Album große Ziele gesetzt. „Den Titel habe ich gewählt, weil ich mit der Platte alles was ich mit ‚+‘ erreicht habe noch multiplizieren möchte. Noch größere Konzerthallen, noch erfolgreichere Radiosingles, noch mehr Ohrwürmer“, so Ed Sheeran. Dafür ging er erstmals mit den Produzentengrößen Pharrell Williams, Rick Rubin und Benny Blanco ins Studio, wo nicht nur die Ohrwürmer „Sing“ und „Don‘t“ entstanden, sondern noch zahlreiche weitere Hits. Im Rahmen der „x“-Tour spielte er drei ausverkaufte Shows im Wembley-Stadion vor je 80.000 Fans.
FAN FACT: Das Album hatte damals mit 24 Millionen Streams in einer Woche einen neuen Rekord in der Geschichte von Spotify aufgestellt.
÷ (DIVIDE)
Erscheinungstermin: 03. März 2017
Spotify-Streams: 12.149.240.413
Top-Hits: „Castle on the Hill“, „Shape of You“, „Galway Girl“, „Perfect“, „Happier“
Geht es noch erfolgreicher? Ja. Mit „Shape of You“ feierte Ed Sheeran nicht nur seinen ersten globalen Nummer-eins-Hit, er stieg in derselben Woche mit „Castle On The Hill“ auch weltweit auf Platz zwei ein – ein noch nie da gewesener Charts-Rekord. Über den Albumtitel sagte Ed damals: „Das Album ist irgendwie Hälfte-Hälfte, also richtig divided. Eine Hälfte besteht aus akustischen Singer-Songwriter-Liebesballaden und die andere Hälfte aus Experimenten und neuen Sounds, die ich ausprobiere.“
FAN FACT: Ed Sheeran hat das Albumcover im Atelier des britischen Künstlers Damien Hirst selbstgemalt.
= (EQUALS)
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2021
Spotify-Streams: 3.672.851.049
Top-Hits: „Bad Habits“, „Shivers“
„In meinen Zwanzigern habe ich vieles hinterfragt, mich selbst, meine Musik, meinen Lebenssinn. Mein Leben hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert: Ich habe geheiratet, bin Vater geworden, habe Verlust erlebt, ich bin 30 geworden. All diese Themen verarbeite ich im Verlauf des Albums. Irgendwie macht nun alles mehr Sinn, ich bin die Summe des Ganzen“, sagte Ed Sheeran zum Release. „=“ war aber nicht nur ein sehr persönliches Album, es ging mit Songs wie „Bad Habits“ und „Shivers“ auch in eine elektronischere Synthie-Richtung.
FAN FACT: Zum ersten Mal hat Ed mit seinem Bruder Matthew zusammengaearbeitet. Der Komponist steuerte die Streicherarrangements zu „First Times“ und „The Joker And The Queen“ bei.